Netzkonfiguration

Netzkonfiguration
Netzkonfiguration,
 
die logische Anordnung der Knoten in einem Netzwerk, im Unterschied zur Netzwerktopologie, die sich auf die physikalische Anordnung bezieht.
 
Unter Windows 95/98/ME bezeichnet Netzkonfiguration eine Befehlsfolge, mit der sich die Arbeitseinstellungen in einem Netz einrichten lassen; sie ist über die Systemsteuerung und den Unterpunkt »Netzwerk« zugänglich. Hier müssen insbesondere der Rechnername, seine IP-Adresse und die verwendeten Protokolle angegeben werden.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Netzkonfiguration — tinklo konfigūracija statusas T sritis radioelektronika atitikmenys: angl. network configuration vok. Netzform, f; Netzkonfiguration, f rus. архитектура сети, f; конфигурация сети, f pranc. configuration de réseau, f …   Radioelektronikos terminų žodynas

  • Desktop Firewall — Eine (auch: ein) Personal Firewall oder Desktop Firewall (von englisch firewall Brandschutzwand, „Brandmauer“) ist eine Software, die den ein und ausgehenden Datenverkehr eines PCs auf dem Rechner selbst filtert. Sie wird zum Schutz des Computers …   Deutsch Wikipedia

  • FCAPS — ist ein Modell der ISO für Netzwerkmanagement. FCAPS definiert die Eckpunkte des heutigen Netzmanagements. FCAPS ist die Abkürzung für die unterschiedlichen Aufgabenbereiche, in die die ISO Netzmanagement aufteilt: Fault Management, Configuration …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte des Fernsehens in Österreich — Schulgebäude Singrienergasse (Wien Meidling): erstes TV Studio des ORF Die Geschichte des Fernsehens in Österreich besteht bis in die jüngste Vergangenheit im Wesentlichen aus der Geschichte des ORF. Der Österreichische Rundfunk geht historisch… …   Deutsch Wikipedia

  • Inter City — InterCity Logo der Deutschen Bundesbahn zwischen 1971 und 1991; heutiges Logo für die InterCity Linien in der Schweiz InterCity Logo der ÖBB …   Deutsch Wikipedia

  • Intercity — Logo der Deutschen Bundesbahn zwischen 1971 und 1991; heutiges Logo für die InterCity Linien in der Schweiz InterCity Logo der ÖBB …   Deutsch Wikipedia

  • Künstliche neuronale Netze — (kurz: KNN, engl. artificial neural network – ANN) sind Netze aus künstlichen Neuronen. Sie sind ein Zweig der künstlichen Intelligenz und prinzipieller Forschungsgegenstand der Neuroinformatik. Der Ursprung der künstlichen neuronalen Netze liegt …   Deutsch Wikipedia

  • Künstliche neuronale Netzwerke — Künstliche neuronale Netze (kurz: KNN, engl. artificial neural network – ANN) sind Netze aus künstlichen Neuronen. Sie sind ein Zweig der künstlichen Intelligenz und prinzipieller Forschungsgegenstand der Neuroinformatik. Der Ursprung der… …   Deutsch Wikipedia

  • Künstliches neuronales Netz — Künstliche neuronale Netze (selten auch künstliche neuronale Netzwerke, kurz: KNN, engl. artificial neural network – ANN) sind Netze aus künstlichen Neuronen. Sie sind ein Zweig der künstlichen Intelligenz und prinzipieller Forschungsgegenstand… …   Deutsch Wikipedia

  • ORF — Senderlogo bzw. Allgemeine Informationen Empfang: Kabel, DVB S, DVB C, DVB T, DVB H …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”